Presse
Vier ERC-Grants für die Uni BonnDie EU fördert Projekt in Millionenhöhe in der Mathematik und Physik
[ Pressemitteilung ] |
Extrem komprimierbares Licht-GasForscher der Universität Bonn haben die Kompressibilität eines Quantengases aus Licht vermessen
[ Pressemitteilung ] |
EXIST-Förderung für Startup-Vorhaben an der Uni BonnPhysiker erhalten Forschungstransfer-Förderung für das Startup-Vorhaben "Midel Photonics"
[ Pressemitteilung ]
|
Ein neuer Zustand des LichtsPhysiker der Universität Bonn beobachten neue Phase in Bose-Einstein-Kondensat aus Lichtteilchen
|
Eine Einbahnstraße für LichtPhysiker der Uni Bonn teilen Photonen durch Einfrieren in ein Bose-Einstein-Kondensat unumkehrbar auf
[ Pressemitteilung ]
[ PhysOrg-Artikel ]
|
Exzellenzcluster ML4Q bewilligtForscher aus Bonn, Köln und Aachen wollen Quantencomputer realisieren
|
Exotische Quantenzustände aus LichtPhysiker der Universität Bonn erzeugen optische "Töpfe" für ein Photonen-Kondensat
[ Pressemitteilung ]
[ PhysOrg-Artikel ]
|
Wärmekapazität von kondensiertem Licht gemessen An der Uni Bonn entwickelte Methode lässt sich nutzen, um ultragenaue Thermometer herzustellen.
[ PhysOrg-Artikel ]
|
Fehlerfrei fokussiertBonner Physiker zeigen experimentell, dass Veselago-Linsen auch für Materiewellen möglich sind.[ Pressemitteilung ] [ Nature Photonics Research Highlights ] [ Optik & Photonik Artikel ] |
Flackern von photonischen Bose-Einstein KondensatenForscher der Universität Bonn weisen ein großkanonisches Bose-Einstein Kondensat nach. |
ERC Advanced Grant für Forschungen am Photonen Bose-Einstein KondensatMartin Weitz erhält einen Advanced Grant 2012 des Europäischen Forschungsrates. |
Promotionspreis für Jan KlärsAm Freitag, den 11. Mai 2012, erhielt Dr. Jan Klärs gemeinsam mit Dr. Anna Franckowiak den Promotionspreis der Bonner Stiftung Physik und Astronomie. |
Schneckentempo statt LichtgeschwindigkeitPhysiker der Universität Bonn beobachten an ultrakalten Rubidium-Atomen |
Bonner Physiker gewinnen ErfinderpreisForscher erhalten den 1. Preis des Hochschulwettbewerbs 'patente Erfinder' für die Erzeugung von laserartigem Licht hoher Effizienz. |
Photonen Bose-Einstein-KondensatBonner Forscher haben ein Bose-Einstein-Kondensat aus Photonen hergestellt, |
Gas aus LichtBonner Physiker stellen neuartiges "Chamäleon-Gas" aus Licht her. |
Ultrakleine QuantenratscheBonner Forscher zeigen das Prinzip eines reibungsfreien Quantenmotors mit ultrakalten Atomen. |
Stoßinduzierte LaserkühlungDemonstration eines neuartigen Kühlmechanismus für makroskopische Objekte (ultradichte Gase). |